Hallo,
ich bin dabei meinen neuen Ender 3 Pro einzustellen.
Dies ist mein erster 3D Drucker.
Welches Druckermodell hast Du?
Ender 3 PRO mit Bowden
Welches Filament nutzt Du?
Extrudr NX-2 PLA
Welche Düsengröße und -Art wird verwendet?
BROZZL MK8 Düse Plated Copper 0,4mm
Welches Hotend mit welchen Komponenten wird eingesetzt?
Standard Ender 3 Pro mit Ender 3 Vent Ring
https://www.thingiverse.com/thing:2912394
LW 0,40mm
Flow 90%
Temperatur 230-180°C (Bett 60°C)
Layerhöhe 0,10mm
Geschwindigkeit outer/inner Layer 60/30 mm/s
Retract Länge und Geschwindigkeit 4mm, 25mm/s
Besonderheiten? Extruder hat ein Alu Upgrade inkl neuem Bowden und neuen Federn für das Bett.
Das Bett ist aktuell eine 3mm Floatglasplatte vom Glaser und darauf die original Ender Matte. Eine FR4 Matte sollte morgen ankommen.
Hotend wurde zerlegt und sauber zusammen gebaut. Extruder ist kalibriert und die neuen Steps in der Firmware hinterlegt.
Gesteuert wird mittels Octoprint und als Slicer kommt Cura 4.3.0 um Einsatz.
Beim Heattower habe ich die Fotos vergessen und die ersten Schichten auf Haltbarkeit getestet.
Die obersten 3 Schichten (180-190°C) sind matter und das Material weniger verzogen. Ich habe mich für 185°C entschieden.
Temperatur 185°C
LW 0,48 / Flow 90%
LW 0,40 / Flow 90%
LW 0,36 / Flow 90%
LW 0,34 / Flow 90%
LW 0,33 / Flow 90%
LW 0,32 / Flow 90%
Nachdem es nun bei LW 0,33 gut aussah, habe ich hier den Flow auf 89% reduziert
LW 0,33 / Flow 89%
Hier kam es wieder zu offenen Stellen, die ich durch eine geringe LW versucht habe zu kompensieren.
LW 0,32 / Flow 89%
Flow 89% funktioniert also nicht.
Daher sehe ich aktuell LW 0,33 / Flow 90% als optimal an.
Da ich aber ein massives Problem mit dem Boden habe, würde ich dieses Problem nun erst mal angehen bevor ich an die finalen Modelle gehe.
Es kommt häufig vor das sich die Würfel lösen, meist kurz nachdem es ans Infill geht. Ich vermute mal die hohe Geschwindigkeit könnte hier für die schwache Haftung dann zu viel sein.
Nur warum haftet es nicht richtig und warum bildet sich dieser Elefantenfuß?
Der Flow für den 1. Layer steht bei 100% wie ich nun gesehen habe.
Gereinigt wird mit 70% IPA und gelevelt wird mit 0,10mm Füllerlehre oder 80g/m² Papier.
Oberfläche hat ca. 56-60°C, gemessen mittels IR Thermometer.
Ich hoffe mal ich habe nichts vergessen.
Wäre schön wenn mir jemand unter die Arme greifen würde. Danke.
Gruß
Joker