Hallo,
ich muss erst mal los werden, wie beeindruckt ich von dem geballten Wissen in diesem Forum bin.
Und ich war sehr erstaunt über "druck doch schmälere Linien und mit weniger Flow" und was das bringt, denn üblicherweise hört man genau das Gegenteil :-).
Aber es klingt nachträglich betrachtet alles sehr logisch, weniger Druck in der Düse, mehr Kontrolle.
Ich hab schon einiges mit meinem Drucker herumgespielt, aber von "Perfekt" bin ich weit weg, daher möchte ich um eure Hilfe bitten.
Ich hab auch schon den Fahrplan bis zur Pyramide durchgemacht, dort aber noch nicht die optimalen Ergebnisse erzielt. Daher
wäre es super, wenn mir jemand etwas "Geleitschutz" geben kann und ich nochmal von vorne anfange, vielleicht hab ich da das eine oder andere falsch interpretiert.
Danke schon mal im Voraus!!! (und ich hoff ich hab nichts vergessen bei meinem Vorbereitungen)
Mein Drucker:
Drucker: Anycubic I3 Mega mit Upgrade auf den neue Anycubic Extruder "S" Bouwden
- Hotend E3D V6 Original, full metal
- Düse: 0,4mm E3D Messing
- Enyone PEI Druckplatte
- Filemanagement: Cura 4.4.1
Modifikationen:
- Marlin Firmware 2.0 Bugfix
- BLTouch
- Neue Hotendhalterung für das E3D
https://www.thingiverse.com/thing:3537449
- TMC2208
- Hotend-Lüfter Noctua NF-A4x10 FLX
- Bauteillüfter: Sunon Radial Lüfter 50x50x15mm MF50151V1-A99
Filament: Extrudr PETG hellfire - durchschnittlicher Durchmesser 1,745mm - gerundet auf 1,75 in Cura/Material eingetragen (10 m 3x pro Meter gemessen und den Durchschnitt)
Bisherige Maßnahme:
- Hotend gemäß Anleitung zerlegt und wieder zusammengebaut
- Extruder kalibriert: 100,14 mm
- PID durchgeführt
- Retrakt eingestellt: 3mm (2,5 gemessen + 0,5), 25mm/s
Bekannte "Probleme":
Ich muss sagen, dass ich mit diesem Bauteillüfter etwas "Probleme" habe, denn er ist anscheinend in Kombination
mit dem Fanduct viel zu stark. Ich darf nicht über 35% gehen, denn dann habe ich schon bei 230 Grad keine "Fingernagelfesten" Layer.
Die neue Hotendhalterung führt den Riemen auch nicht perfekt durch, er kommt manchmal an der Durchführung an. Ich muss mit bei Zeiten eine
neue Drucken bzw. vorher etwas konstruktiv daran ändern, aber dass muss warten.
Profil/ Einstellungen für alle Drucke
- Druckgeschwindigkeit 1 Layer 20mm/s, Wand 40mm/s, Füllung 60mm/s
- Beschleunigung 1800 mm/s2
- Hotbed 60 Grad
- Lüfter: Normaldrehzahl 13% (damit er auch anspringt, bei 10 läuft er nicht)
- Lüfter: Maximaldrehzahl 30%
- Lüfter: Grenzwert Normal zu Maximaldrehzahl 25s
- Lüfter: Anfänglichen Drehzahl 0, ab 3. Layer Normaldrehzahl
- Lüfter: Mindestzeit für Schicht 15s
- Lüfter: Mindestgeschwindigkeit 25 mm/s
Einstellungen Heattower medium
- LW 0,4
- LH 0,1
- Flow 95
- Hotend 245-200 Grad
- Lüfter 245-220 Grad 35%, 215 Grad 30%, 210-200 Grad 0%
- Mindestzeit Schicht 0
Trotz reduziertem Lüfter bei 200 Grad keine Layerhaftung mehr. Vielleicht zeigt meine Temperaturanzeige ja zu wenig an?
Ich habe mich für 230 Grad entschieden, da hier die Layerhaftung bei 30% Lüfter noch passt und ich
für die Pyramide ja etwas mehr Kühlungpotential brauchen werde im oberen Bereich?
Einstellungen Würfel mit Loch
- Hotend 230 Grad
- LW 0,48, 0,40, 0,35, 0,30
- LH 0,1 (erster Layer 0,2)
- Flow 95
- Lüfter Normal 13- Maximal 30% Mindestzeit
- Infill Gitter 15%
- Untere Schichten 10
- Obere Schichten 10
- Wandlinien 2
Die Würfel zwischen 0,4-0,35-0,30 drucke ich bei Bedarf nach. Ich hab sie bei ersten "Alleindurchgang" gedruckt, aber blöderweise nicht beschriftet.
Für mich schaut der Würfel mit 0,30 LW eigentlich am schönsten geschlossen aus.
Was meinen die Profis?
LW 0,48, LH 0,1, Flow 95, Temp 230
LW 0,40, LH 0,1, Flow 95, Temp 230
LW 0,35, LH 0,1, Flow 95, Temp 230
LW 0,30, LH 0,1, Flow 95, Temp 230