Hallo zusammen,
ich bin ganz frisch hier im Forum, also sorry, dass ich gleich mit einer Frage hier reinplatze, aber das Thema brennt mir schon seit ein paar Wochen unter den Nägeln.
Ich würde gerne ab und zu auch mal mehrfarbig drucken. Dazu habe ich mir dann auch einen Raspi zugelegt und drucke seitdem über Octoprint, über die SD funktionierte das mit der Pause nicht so recht. Ist ja auch viel bequemer, da man den Drucker dann überall mit der Webcam überwachen kann.
Nun zum Thema: PauseAtHeight (mit Cura 4.4 und Anycubic Mega S) funktioniert eigentlich einwandfrei, der Druckkopf fährt brav in seine Warteposition, die Düse hält ihre Standby-Temperatur, nach dem Filamentwechsel kommt ein schöner Strang frisches Filament aus der Düse und der Drucker fährt wieder zurück und macht dort weiter wo er aufgehört hat. Allerdings wird dann kein Filament mehr extrudiert
Manchmal kommt dann noch ein wenig batzenweise daher und das wars dann aber auch schon.
Hat jemand von Euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder vielleicht kann mir auch ein Profi unter Euch weiterhelfen, ich bin für jede Anregung sehr dankbar.
Hier mal der G-Code:
;script: PauseAtHeight.py
;current layer: 15
M83 ; switch to relative E values for any needed retraction
G1 F300 Z4 ; move up a millimeter to get out of the way
G1 F9000 X190 Y190
G1 F300 Z15 ; too close to bed--move to at least 15mm
M104 S200 ; standby temperature
M0 ; Do the actual pause
M109 S200 ; resume temperature
G1 F300 Z4
G1 F9000 X480 Y480
G1 F300 Z3 ; move back down to resume height
G1 F3000 ; restore extrusion feedrate
M82 ; switch back to absolute E values
G92 E0.71578
;LAYER:15
M566 X480 Y480
;TYPE:FILL
;MESH:Testw??rfel Filamentwechsel.stl
G1 F3000 X92.259 Y92.259 E0.06306
G1 X92.329 Y92.329
M566 X600 Y600
G0 F3600 X90.74 Y90.974
M566 X480 Y480
G1 F3000 X90.975 Y90.739 E0.00975
Eigentlich sollte doch mit dem ersten E-Befehl wieder gefördert werden, aber es kommt auch nach der Abarbeitung mehrerer Layer nichts mehr. Wenn ich den Druck dann abbreche und kurz darauf am Drucker Filament fördere (Filament in) ist alles wieder normal, die Düse kann also gar nicht verstopft sein. Leider bin ich auch kein großer G-Code-Kenner, befasse mich erst seit ein paar Wochen damit.
Viele Grüße und schon mal Danke im Voraus,
Fred
ich bin ganz frisch hier im Forum, also sorry, dass ich gleich mit einer Frage hier reinplatze, aber das Thema brennt mir schon seit ein paar Wochen unter den Nägeln.
Ich würde gerne ab und zu auch mal mehrfarbig drucken. Dazu habe ich mir dann auch einen Raspi zugelegt und drucke seitdem über Octoprint, über die SD funktionierte das mit der Pause nicht so recht. Ist ja auch viel bequemer, da man den Drucker dann überall mit der Webcam überwachen kann.
Nun zum Thema: PauseAtHeight (mit Cura 4.4 und Anycubic Mega S) funktioniert eigentlich einwandfrei, der Druckkopf fährt brav in seine Warteposition, die Düse hält ihre Standby-Temperatur, nach dem Filamentwechsel kommt ein schöner Strang frisches Filament aus der Düse und der Drucker fährt wieder zurück und macht dort weiter wo er aufgehört hat. Allerdings wird dann kein Filament mehr extrudiert

Manchmal kommt dann noch ein wenig batzenweise daher und das wars dann aber auch schon.
Hat jemand von Euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder vielleicht kann mir auch ein Profi unter Euch weiterhelfen, ich bin für jede Anregung sehr dankbar.
Hier mal der G-Code:
;script: PauseAtHeight.py
;current layer: 15
M83 ; switch to relative E values for any needed retraction
G1 F300 Z4 ; move up a millimeter to get out of the way
G1 F9000 X190 Y190
G1 F300 Z15 ; too close to bed--move to at least 15mm
M104 S200 ; standby temperature
M0 ; Do the actual pause
M109 S200 ; resume temperature
G1 F300 Z4
G1 F9000 X480 Y480
G1 F300 Z3 ; move back down to resume height
G1 F3000 ; restore extrusion feedrate
M82 ; switch back to absolute E values
G92 E0.71578
;LAYER:15
M566 X480 Y480
;TYPE:FILL
;MESH:Testw??rfel Filamentwechsel.stl
G1 F3000 X92.259 Y92.259 E0.06306
G1 X92.329 Y92.329
M566 X600 Y600
G0 F3600 X90.74 Y90.974
M566 X480 Y480
G1 F3000 X90.975 Y90.739 E0.00975
Eigentlich sollte doch mit dem ersten E-Befehl wieder gefördert werden, aber es kommt auch nach der Abarbeitung mehrerer Layer nichts mehr. Wenn ich den Druck dann abbreche und kurz darauf am Drucker Filament fördere (Filament in) ist alles wieder normal, die Düse kann also gar nicht verstopft sein. Leider bin ich auch kein großer G-Code-Kenner, befasse mich erst seit ein paar Wochen damit.
Viele Grüße und schon mal Danke im Voraus,
Fred