Hallo Community,
ich habe meinen Drucker zwar schon länger, aber erst in letzter Zeit die Gelegenheiten gehabt, mehr damit zu tun. Ich habe einen Prusa MK2S gehabt und ihn letztens auf 2.5S upgegradet und bin damit ganz zufrieden. Ich habe schon ein paar Probleme gehabt, die ich bisher mit Internet-Recherche lösen konnte, aber jetzt gehen mir die Ideen aus, und vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps, was ich probieren kann.
Ich habe bisher mit PLA und PETG von Prusa, Das Filament, Geetech (das war schwer zu drucken, aber ich hab einiges dabei gelernt) und TPU von SainSmart gedruckt und mit allem zufriedenstellende Ergebnisse bekommen. Vor kurzem habe ich mir in einem Angebot BASF Ultrafuse (2 Farben, Gold und Perlweiß) gekauft. Ich bekomme damit keine fertigen Drucke, weil irgendwann immer mein Extruder durchdreht. Ich drucke eigentlich nicht mit besonderen Einstellungen:
Layerhöhe: 0.2 mm
Druckgeschwindigkeit inner/outer: 60 / 50 mm/s
Verfahrgeschwindigkeit: 180 mm/s (Default)
LW/ EW: 0.4mm
Flow/EM: 1
Infill: 10 %
Lüfter: 100% ab 2. Layer
Bettemperatur: 60 °C (Default)
Retract Länge und Geschwindigkeit: 0.8 mm mit 35 mm/s (Default)
Druckobjekt: Ein kleiner Engel mit wenig Overhang
Drucktemperaturen: habe 180°, 190°, 200°, 210°, 220° und 230° probiert, den Heattower konnte ich leider auch nicht erfolgreich zu Ende drucken
Falls das noch etwas ausmacht, ich nutze Prusa Slicer 2.2.0 und drucke von der SD Karte.
Ich habe mit Prusa PLA mit den genau gleichen Einstellungen und dem gleichen gcode das Objekt erfolgreich gedruckt (Dauer ca 2,5h). Aber führe ich wieder das BASF Ultrafuse (Golder oder Perlweiß, beides klappt nicht) ein, macht der Extruder nach 10-60 Minuten klack-klack-klack und es kommt kaum mehr Filament aus der Düse. Ich habe probiert, bei den ersten Zeichen etwas nachzuhelfen und das Filament mit der Hand nach unten zu drücken, das scheint 1 oder 2 mal geholfen zu haben, das Problem tauchte aber nach ein paar Minuten wieder auf, und irgendwann ging das auch nicht mehr. Ein Filamentwechsel direkt danach und ein weiterer Druck mit dem Prusa PLA haben aber problemlos geklappt. Wieso kommt beim Drucken nichts mehr durch, aber ein Filamentwechsel danach klappt problemlos?
Im Internet findet man einige potentielle Probleme:
* Hot end temperature is too low / high -- ich habe alle Temperaturstufen von 180° bis 230° in 10er-Schritten probiert, ich habe auch mal mit einem Temperaturfühler meines Multimeters geprüft ob die Temperaturwerte plausibel sind, das sah ok aus (nur geringe Abweichung von < 10°)
* Bed Leveling / Nozzle too close to bed -- mein Problem beginnt erst später, die ersten paar Layer sind immer ordentlich
* Inconsistent Filament Diameter -- habe nachgemessen aber keine PRobleme feststellen können, immer ordentliche 1.75mm +/- 0.04mm
* Dust or particles -- Ist frisch ausgepacktes Filament, habe aber auch vorsichtshalber 3 Cold Pulls gemacht (mit TPU) um auszuschließen dass da was in der Nozzle ist, aber anderes Filament druckt ja auch
* Faulty extruder -- läuft ja mit anderem Filament problemlos
* Assembly of hot end and/or borden tube too loose -- ist eigentlich alles ordentlich fest, anderes Filament druckt ja auch gut
* Print speed too high -- eigentlich habe ich nicht besonders schnell gedruckt mit 40-60mm/sec
* Interference in bowden tube or patway -- nachdem der Prusa Direct Drive nutzt und anderes Filament problemlos druckt, kann es das ja auch nicht sein
* Filament Tension -- Sollte eigentlich passen, alle bisherigen Drucke liefen ja gut durch (mit Filament anderer Hersteller)
* Heat Creep -- mein Hotend Lüfter läuft (wird ja auch durch die Firmware überwacht) und anderes Filament druckt ja problemlos. Ein Filamentwechsel wäre ja dann vermutlich auch nicht mehr möglich wenn dort ein Stau wäre, oder? Das Filament sieht nach dem Herausziehen nicht besonders anders aus als das andere Filament nach erfolgreichen Drucken, bis auf die Tatsache, dass da ein durchsichtiger Faden (wie ne Wursthaut) hinter dem kleinen Boppel am Ende ist.
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, aber vielleicht hat hier ja jemand entweder eine Idee was noch ein Grund sein könnte, was ich mal probieren könnte oder ob ich einen der Gründe zu verfrüht ausgeschlossen habe?
Danke schonmal für alle Tipps,
Der Muggle
ich habe meinen Drucker zwar schon länger, aber erst in letzter Zeit die Gelegenheiten gehabt, mehr damit zu tun. Ich habe einen Prusa MK2S gehabt und ihn letztens auf 2.5S upgegradet und bin damit ganz zufrieden. Ich habe schon ein paar Probleme gehabt, die ich bisher mit Internet-Recherche lösen konnte, aber jetzt gehen mir die Ideen aus, und vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps, was ich probieren kann.
Ich habe bisher mit PLA und PETG von Prusa, Das Filament, Geetech (das war schwer zu drucken, aber ich hab einiges dabei gelernt) und TPU von SainSmart gedruckt und mit allem zufriedenstellende Ergebnisse bekommen. Vor kurzem habe ich mir in einem Angebot BASF Ultrafuse (2 Farben, Gold und Perlweiß) gekauft. Ich bekomme damit keine fertigen Drucke, weil irgendwann immer mein Extruder durchdreht. Ich drucke eigentlich nicht mit besonderen Einstellungen:
Layerhöhe: 0.2 mm
Druckgeschwindigkeit inner/outer: 60 / 50 mm/s
Verfahrgeschwindigkeit: 180 mm/s (Default)
LW/ EW: 0.4mm
Flow/EM: 1
Infill: 10 %
Lüfter: 100% ab 2. Layer
Bettemperatur: 60 °C (Default)
Retract Länge und Geschwindigkeit: 0.8 mm mit 35 mm/s (Default)
Druckobjekt: Ein kleiner Engel mit wenig Overhang
Drucktemperaturen: habe 180°, 190°, 200°, 210°, 220° und 230° probiert, den Heattower konnte ich leider auch nicht erfolgreich zu Ende drucken
Falls das noch etwas ausmacht, ich nutze Prusa Slicer 2.2.0 und drucke von der SD Karte.
Ich habe mit Prusa PLA mit den genau gleichen Einstellungen und dem gleichen gcode das Objekt erfolgreich gedruckt (Dauer ca 2,5h). Aber führe ich wieder das BASF Ultrafuse (Golder oder Perlweiß, beides klappt nicht) ein, macht der Extruder nach 10-60 Minuten klack-klack-klack und es kommt kaum mehr Filament aus der Düse. Ich habe probiert, bei den ersten Zeichen etwas nachzuhelfen und das Filament mit der Hand nach unten zu drücken, das scheint 1 oder 2 mal geholfen zu haben, das Problem tauchte aber nach ein paar Minuten wieder auf, und irgendwann ging das auch nicht mehr. Ein Filamentwechsel direkt danach und ein weiterer Druck mit dem Prusa PLA haben aber problemlos geklappt. Wieso kommt beim Drucken nichts mehr durch, aber ein Filamentwechsel danach klappt problemlos?
Im Internet findet man einige potentielle Probleme:
* Hot end temperature is too low / high -- ich habe alle Temperaturstufen von 180° bis 230° in 10er-Schritten probiert, ich habe auch mal mit einem Temperaturfühler meines Multimeters geprüft ob die Temperaturwerte plausibel sind, das sah ok aus (nur geringe Abweichung von < 10°)
* Bed Leveling / Nozzle too close to bed -- mein Problem beginnt erst später, die ersten paar Layer sind immer ordentlich
* Inconsistent Filament Diameter -- habe nachgemessen aber keine PRobleme feststellen können, immer ordentliche 1.75mm +/- 0.04mm
* Dust or particles -- Ist frisch ausgepacktes Filament, habe aber auch vorsichtshalber 3 Cold Pulls gemacht (mit TPU) um auszuschließen dass da was in der Nozzle ist, aber anderes Filament druckt ja auch
* Faulty extruder -- läuft ja mit anderem Filament problemlos
* Assembly of hot end and/or borden tube too loose -- ist eigentlich alles ordentlich fest, anderes Filament druckt ja auch gut
* Print speed too high -- eigentlich habe ich nicht besonders schnell gedruckt mit 40-60mm/sec
* Interference in bowden tube or patway -- nachdem der Prusa Direct Drive nutzt und anderes Filament problemlos druckt, kann es das ja auch nicht sein
* Filament Tension -- Sollte eigentlich passen, alle bisherigen Drucke liefen ja gut durch (mit Filament anderer Hersteller)
* Heat Creep -- mein Hotend Lüfter läuft (wird ja auch durch die Firmware überwacht) und anderes Filament druckt ja problemlos. Ein Filamentwechsel wäre ja dann vermutlich auch nicht mehr möglich wenn dort ein Stau wäre, oder? Das Filament sieht nach dem Herausziehen nicht besonders anders aus als das andere Filament nach erfolgreichen Drucken, bis auf die Tatsache, dass da ein durchsichtiger Faden (wie ne Wursthaut) hinter dem kleinen Boppel am Ende ist.
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, aber vielleicht hat hier ja jemand entweder eine Idee was noch ein Grund sein könnte, was ich mal probieren könnte oder ob ich einen der Gründe zu verfrüht ausgeschlossen habe?
Danke schonmal für alle Tipps,
Der Muggle