Hallo,
wollte nachfragen, ob hier Jemand schon Erfahrungen mit den LV8728 Treibern gesammelt hat?
Meine sind vor kurzem angekommen und ich wollte die Standard-Treiber des Sapphire-S durch eben Jene ersetzen. An meinem Sapphire-S ist ohnehin kaum noch was original, bis auf Board, Motoren, Rahmen und die überraschend guten Linearschienen.
Da ich von den TMC2008 gelesen habe, dass sie oft Schrittverluste produzieren, entschied ich mich für die LV8728, die Nachfolger der LV8729, die einen höheren Strom vertragen. So könnte ich in Zukunft auch 0,8° Motoren mit einem höheren Haltemoment dran hängen, was sicher irgendwann passieren wird.
Lautstärke ist bei mir kein Thema. Der Drucker läuft relativ leise. Sprich: Der Lüfter des Mean Well Netzteils schafft es einfach Alles zu übertönen.
Nun zum Hauptproblem. Dabei möchte ich vorweg anmerken, dass ich von Treibermodulen kaum Ahnung habe. Mit dem Jumpern der Microsteps und der Einstellung der VRef habe ich mich bisher nur in der Theore beschäftigt.
Den Unterschied zwischen UART und "Anderen"(?) Treibern habe ich noch nicht verstanden.
Aber nun endlich zum Hauptproblem ;-)
Bei den LV8728-Treibermodulen fehlen die Pins für die Jumper, mit denen man die Microsteps einstellen würde. Dort wo die Pins sein sollten, befindet sich lediglich die Lötstelle, des entsprechenden Anschlußpins.
Werden in solchem Fall die Anschlußpins so verlötet, dass da eine Lötverbindung entsteht, wo normalerweise ein gesetzter Jumper sein sollte? Oder ist das der falsche Weg, wenn ich auf diese Weise mit dem Lötkolben "jumpern" würde?
Im Datenblatt steht auch drin, dass die Microsteps gejumpert werden können. Doch ohne Pins, wo die Jumpers drauf sollen geht das schlecht.
Ich wollte mich hier bei Euch rückversichern, ob das "jumpern" mit dem Lötkolben, wie ich es vorhabe so in Ordnung ist, oder ob ich damit den Treiber und / oder das Lerdge-X Board killen würde.
Danke für Eure Antworten.
Grüße
kawakawa
P.S.
Anbei zwei Fotos der Module.
LV8729-1.jpg (Größe: 284,6 KB / Downloads: 18)
LV8729-2.jpg (Größe: 282,54 KB / Downloads: 18)
wollte nachfragen, ob hier Jemand schon Erfahrungen mit den LV8728 Treibern gesammelt hat?
Meine sind vor kurzem angekommen und ich wollte die Standard-Treiber des Sapphire-S durch eben Jene ersetzen. An meinem Sapphire-S ist ohnehin kaum noch was original, bis auf Board, Motoren, Rahmen und die überraschend guten Linearschienen.
Da ich von den TMC2008 gelesen habe, dass sie oft Schrittverluste produzieren, entschied ich mich für die LV8728, die Nachfolger der LV8729, die einen höheren Strom vertragen. So könnte ich in Zukunft auch 0,8° Motoren mit einem höheren Haltemoment dran hängen, was sicher irgendwann passieren wird.
Lautstärke ist bei mir kein Thema. Der Drucker läuft relativ leise. Sprich: Der Lüfter des Mean Well Netzteils schafft es einfach Alles zu übertönen.
Nun zum Hauptproblem. Dabei möchte ich vorweg anmerken, dass ich von Treibermodulen kaum Ahnung habe. Mit dem Jumpern der Microsteps und der Einstellung der VRef habe ich mich bisher nur in der Theore beschäftigt.
Den Unterschied zwischen UART und "Anderen"(?) Treibern habe ich noch nicht verstanden.
Aber nun endlich zum Hauptproblem ;-)
Bei den LV8728-Treibermodulen fehlen die Pins für die Jumper, mit denen man die Microsteps einstellen würde. Dort wo die Pins sein sollten, befindet sich lediglich die Lötstelle, des entsprechenden Anschlußpins.
Werden in solchem Fall die Anschlußpins so verlötet, dass da eine Lötverbindung entsteht, wo normalerweise ein gesetzter Jumper sein sollte? Oder ist das der falsche Weg, wenn ich auf diese Weise mit dem Lötkolben "jumpern" würde?
Im Datenblatt steht auch drin, dass die Microsteps gejumpert werden können. Doch ohne Pins, wo die Jumpers drauf sollen geht das schlecht.
Ich wollte mich hier bei Euch rückversichern, ob das "jumpern" mit dem Lötkolben, wie ich es vorhabe so in Ordnung ist, oder ob ich damit den Treiber und / oder das Lerdge-X Board killen würde.
Danke für Eure Antworten.
Grüße
kawakawa
P.S.
Anbei zwei Fotos der Module.

