Ich bastle momentan an meinem FrankenSUN (formerly known as FLSUN QQ-S).
Die labbrigen 8mm Wellen werden durch 10h6 Edelstahlwellen ersetzt, für die Slider habe ich mir SELFOIL Sinterbuchsen zugelegt (13x10x20).
Um ausreichende Stabilität zu erhalten habe ich mich für einen H-förmigen Slider entschieden, welcher mit PETG gedruckt wird.
H-Slider-V4.png (Größe: 79,59 KB / Downloads: 18)
So - nun die Frage:
Wie richte ich am geschicktesten die vertikalen Buchsen jeder Welle aus, damit die Flucht/Reibung/Verkantung minimiert wird?
Eine Idee war, die montierten Slider auf der Welle sitzend zu erwärmen und dann langsam wieder abkühlen zu lassen. Dabei sollen ja eigentlich die Lager "gerade gerückt" werden?
Schwachsinn?
Läuft mir da die Suppe aus den Buchsen?
Hat jemand von den Mechanik-Profis bessere Vorschläge?
Die labbrigen 8mm Wellen werden durch 10h6 Edelstahlwellen ersetzt, für die Slider habe ich mir SELFOIL Sinterbuchsen zugelegt (13x10x20).
Um ausreichende Stabilität zu erhalten habe ich mich für einen H-förmigen Slider entschieden, welcher mit PETG gedruckt wird.

So - nun die Frage:
Wie richte ich am geschicktesten die vertikalen Buchsen jeder Welle aus, damit die Flucht/Reibung/Verkantung minimiert wird?
Eine Idee war, die montierten Slider auf der Welle sitzend zu erwärmen und dann langsam wieder abkühlen zu lassen. Dabei sollen ja eigentlich die Lager "gerade gerückt" werden?
Schwachsinn?
Läuft mir da die Suppe aus den Buchsen?
Hat jemand von den Mechanik-Profis bessere Vorschläge?